Autorenname: Webadmin

PM 19.03.2025: Priorität für Bildung, Kultur und Soziales – progressive Stadtfraktionen legen umfassende Änderungsanträge vor

Gemeinsame Presseerklärung der Fraktionen SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, Volt und die Partei, sowie DIE aNDERE und Die Linke Priorität für Bildung, Kultur und Soziales – progressive Stadtfraktionen legen umfassende Änderungsanträge vor! Pünktlich zur finalen Sitzung des Finanzausschusses vor Beschlussfassung des Potsdamer Haushaltes legen die Fraktionen SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, Volt und die Partei, […]

PM 14.03.2025: Zur Haushaltsaufstellung 2025

Nach intensiver Beschäftigung mit der zu Beginn des Jahres vorgelegten Haushaltssatzung meldet sich die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN – Volt – Die PARTEI dazu zu Wort. Unbestritten ist eine äußerst sparsame Haushaltsführung erforderlich, denn nur ein ausgeglichener Haushalt schafft die Grundlage dafür, dass die Landeshauptstadt Potsdam Unterstützung bei Investitionen leisten kann. Die Versorgung der Bevölkerung

PM 05.03.2025: Gratulation zur Wahl als Beigeordneter an Torsten Wiegel

Die Stadtfraktion Bündnis 90/Die Grünen – Volt – die Partei  gratuliert Torsten Wiegel herzlich zu seiner Wahl als Beigeordneter für Jugend, Sport, Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Potsdam. Mit seiner umfassenden Erfahrung in der Jugendsozialarbeit, der Soziokultur und der Förderung kultureller Vielfalt -zuletzt auch in der kommunalen Verwaltung- bringt er wertvolle Kompetenzen für die vor

SVV am 10.3.2025, 17:00 Uhr (Nachsitzung)

6. öffentliche / nicht öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam. Beginn: 15 Uhr Ort: Havelsaal, Sitzungsraum der IHK Potsdam Breite Str. 2 A-C, 14467 Potsdam

Fraktionssitzung am 10.03.2025, 19:00 Uhr

Öffentliche / nicht öffentliche Hybrid-Sitzung, Stadtverwaltung Potsdam, Helene-Lange-Str. 9, 14469 Potsdam (Raum „E.23″/ Jitsi Meet). Achtung: Die Sitzung findet im Anschluss an die SVV statt. Ggf. starten wir nach 19 Uhr. Der Online-Zugang ist nicht sichergestellt. Bei Interesse an einer Teilnahme bitte melden bei: gvdp-stadtfraktion@rathaus.potsdam.de

Fraktionssitzung am 17.03.2025, 17:00 Uhr

Öffentliche / nicht öffentliche Hybrid-Sitzung, Stadtverwaltung Potsdam, Edisonallee 5-9, 14473 Potsdam (Raum „Cecilienhof“/ Jitsi Meet). Bei Interesse an einer Teilnahme online, melden Sie sich bitte vorab unter gvdp-stadtfraktion@rathaus.potsdam.de

PM 24.01.2025: Auch Potsdam wird die Verpackungsteuer prüfen – die Verpackungsteuer ist rechtmäßig

Eine gute Nachricht für die Umwelt und für müllgeplagte Kommunen: Am vergangenen Mittwoch, den 22. Januar 2025 erklärte das Bundesverfassungsgericht die zunächst in Tübingen eingeführte Steuer auf Einwegverpackungen von Speisen und Getränken zum Außer-Haus-Verzehr für rechtmäßig. Am selben Tag beschloss auch die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam mit großer Mehrheit einen Antrag der gemeinsamen Fraktion von

PM 21.01.2025: Zum vorgelegten HH-Entwurf 2025

Der Haushalt der Landeshauptstadt Potsdam lässt bekanntlich im Jahr 2025 und darüber hinaus hohe Fehlbeträge erwarten. Am gestrigen Montag, dem 20. Januar, haben Herr Oberbürgermeister Schubert und Herr Kämmerer Exner den lang erwarteten Entwurf dazu vorgelegt. Saskia Hüneke erklärt dazu: „Es ist gut, dass wir nun endlich einen Haushaltsentwurf und damit die notwendige Grundlage für

Fraktionssitzung am 27.01.2025, 18:00 Uhr

Öffentliche / nicht öffentliche Hybrid-Sitzung, Stadtverwaltung Helene-Lange-Str. 14,  Potsdam (Raum E23 / Jitsi Meet) Bei Interesse an einer Teilnahme online, melden Sie sich bitte vorab unter gvdp-stadtfraktion@rathaus.potsdam.de

PM 07.01.2025: Zum Antrag auf Abwahl des Oberbürgermeisters gem §81(2) Kommunalwahlgesetz

Alle Mitglieder Stadtfraktion Bündnis 90/Die Grünen – Volt – DIE PARTEI haben heute einen Antrag für die Abwahl des Oberbürgermeisters Mike Schubert unterschrieben und eingereicht. Dies erfolgte in enger Abstimmung mit sieben weiteren Stadtfraktionen. Es ist wichtig zu betonen, dass die VIP-Ticketaffäre nicht der Grund, sondern lediglich der Auslöser für diese Aktion ist. Die Gründe

Nach oben scrollen