Klimaschutz & Klimaanpassung
Die Klimakrise verändert die Welt entscheidend, auch in unserer Region Berlin-Brandenburg erleben wir schon erhebliche Auswirkungen. Potsdam hat das Potential, zu einer Modellkommune für lokalen Klimaschutz zu werden. Daran wollen wir gemeinsam in einem breit angelegten Bündnis aus Bürger*innen, Verwaltung, kommunalen Unternehmen und lokaler Wirtschaft arbeiten.
Wir stehen für die zügige Umsetzung der bereits von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Klimaschutzziele. Nun gilt es, hieraus eine verbindlichere Energie- und Klimaleitplanung zu entwickeln, die auch den Bausektor mit energieeffizienten, nach ökologischen Kriterien errichteten Neubauten und energetische Sanierung im Bestand umfasst.
Unser Ziel ist ein mittel- bis langfristiger Umstieg auf 100 % Erneuerbare Energien, der für alle Potsdamer*innen bezahlbar ist. Mit den städtischen Unternehmen werden Regelungen vereinbart, die Energiearmut und Energieschulden vermeiden helfen.
Wir wollen den Ausbau dezentraler Energieversorgungstrukturen vorantreiben: Die Dachflächen städtischer Gebäude, Geothermie, Biomasse und Solarstraßen bieten ein riesiges, bisher ungenutztes Potential zur Energiegewinnung.
Unsere Themen
- Ausbau von erneuerbaren Energien
- Erhöhung der Energieeffizienz bei kommunalen Einrichtungen
- Energetische Modernisierung des Gebäudebestandes
- Umsetzung der Klimaschutzstrategie der Stadt Potsdam
- Gründung einer Klimaschutzstiftung Potsdam-Brandenburg
- Ressourcen schonende Bewirtschaftung
- Förderung einer ökologischen Kreislaufwirtschaft
In Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen soll das Verkehrsnetz mit ÖPNV und Radwegen über die Stadtgrenzen hinaus ausgebaut werden.