PM 03.07.2025: Zum Beschluss der STVV: Eine Zukunft für das Rechenzentrum

Die Stadtverordnetenversammlung hat mit breiter Mehrheit auf Antrag der Fraktionen GVdP, SPD, DIE LINKE, der aNDERE und BfW einen wegweisenden Beschluss gefasst: Das Rechenzentrum soll eine dauerhafte Perspektive erhalten. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Sanierungsziele sowie den Bebauungsplan Nr. 1 entsprechend zu ändern. Gleichzeitig wird auf die Rechte der Garnisonkirchenstiftung hingewiesen.

Fraktionsvorsitzende Saskia Hüneke (GVdP) erklärte dazu:

Schon länger hat sich das Fenster für die übergreifende Idee eines Forums der Demokratie geschlossen, das Garnisonkirchturm und Rechenzentrum mit einem modernen Mittelbau als Plattform für den Diskurs zu Geschichte und Gegenwart hätte verbinden können. Die Initiative von Frank Braun hat einen neuen Weg aufgezeigt, Gespräche wurden wiederaufgenommen. Bei allem Klärungsbedarf, der weiterhin besteht, schafft der Stadtverordnetenbeschluss nun Vertrauen in alle Richtungen. Ich freue mich darauf zu erleben, wie gerade hier Demokratie, Toleranz und Kreativität immer lebendiger werden.

Auch Frauke Havekost, Mitglied des Kulturausschusses, begrüßt den Schritt sehr:

Kultur, soziokreatives Engagement und die kritische Auseinandersetzung mit Geschichte gehören in die Mitte Potsdams. Mit dem Beschluss haben wir mehr getan, als nur ein Gebäude zu sichern, wir haben ein klares Zeichen gesetzt: für das Engagement der Stadtgesellschaft, für den Erhalt eines lebendigen Ortes, für den kulturellen Austausch und den gegenseitigen Respekt. Jetzt eröffnen sich neue Chancen für alle, die diesen Ort gestalten und weiterentwickeln wollen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen