zum inhalt
Links
  • Europa Grüne
  • Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundesverband Bündnis 90/Die Grünen
  • Landtagsfraktion Brandenburg
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Kreisverband Potsdam
  • Fraktionen Berlin: Grüne in Parlamenten
  • Das Grüne Netz
  • Heinrich Böll Siftung (HBS)
  • Heinrich Böll Stiftung Brandenburg
  • Alternative Kommunalpolitik (AKP)
  • Grün Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V. (GBK)
  • Ratsinformationssystem LH Potsdam (RIS)
  • Bildungswerk Alternative Kommunalpolitik (BiwAK e.V.)
  • Deutsches Institut für Urbanistik (difu)
  • Bundesverband Erneuerbare Energien (BVEE)
HomeSitemapImpressumDatenschutzKontakt
Stadtfraktion Potsdam
Menü
  • News & Presse
    • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Grünes Potsdam
    • Termine
  • Fraktion
    • Stadtverordnete
    • Fachausschüsse
    • Sachkundige Einwohner/innen
    • Ortsbeiräte
    • Aufsichtsräte
    • Beiräte und Kommissionen
    • Geschäftsstelle
  • Themen
    • Klimaschutz & Umweltschutz
    • Stadtentwicklung & Bauen
    • Verkehr & Mobilität
    • Ordnung & ländliche Entwicklung
    • Bildung & Sport
    • Gesundheit, Soziales & Inklusion
    • Jugendhilfe
    • Städtische Flüchtlingspolitik
    • Kultur & Wissenschaft
    • Bürgerbeteiligung
    • Archiv
  • Anfragen & Anträge
    • Große Anfragen & Anträge
    • Kleine Anfragen
    • Beschlussverfolgung
  • Kreisverband
  • Kontakt
Grüne Fraktion PotsdamNews & Presse

News & Presse

  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Grünes Potsdam
  • Termine
28.10.2020

Besetzung des verwaisten Infopoints im Bürgerservice

Neuer Antrag von Bündnis90/Die Grünen zur Stadtverordnetenversammlung im November 2020

Seit Beginn der Corona-Pandemie entfällt die persönliche Beratung beim Infopoint am Bürgerservice. In der Folge landen Anfragen häufig beim Wachschutz - eine unhaltbare Situation, findet die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Denn ganz besonders jetzt, wo Zugang und Erreichbarkeit der Verwaltung eingeschränkt sind, ist die persönliche Beratung vor Ort elementar.

Der Antrag fordert den Oberbürgermeister auf, wieder für eine persönliche Ansprechperson und regelmäßige Öffnungszeiten des Infopoints vor dem Bürgerservice zu sorgen.

Wiebke Bartelt sagt dazu: „Was an Hygienemaßnahmen in Arztpraxen und im Handel möglich ist, können Bürger*innen auch von der Verwaltung erwarten. Dokumente abgeben, Termine vereinbaren und Auskünfte erhalten ist systemrelevant und muss niedrigschwellig bleiben.“

 

Persönliche Ansprechpersonen im Infopoint des Bürgerservice (DS.: 20/SVV/1280)

Kategorien:Pressemeldung
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen